Das Gebäude zählt zu einem der wenigen erhalten Gebäuden seiner Art, aus dieser Zeit in Leipzig.
In liebevoller Kleinarbeit wurde das Haus von 2017 bis 2020 umfangreich saniert und wird nun erstmalig vermietet. Bei den Baumaßnahmen wurde auf die Verwendung natürlicher Baustoffe gesetzt. Neuartige Kombinationen verschiedener natürlicher Baustoffe ermöglichen einen hervorragenden Wohnkomfort. Die Lehmwände schaffen ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die umlaufenden, 80 cm starken Außenwände im Erdgeschoss bieten in Kombination mit den verwendeten Baumaterialien eine einmalige Dämmeigenschaft. Im Sommer, wenn es draußen sehr heiß ist, sind die Räume in einem Lehmhaus angenehm kühl. Im Winter wirkt der Lehm Luftfeuchte regulierend und schützt vor zu trockener Raumluft.
Das gesamte Haus und die darin befindlichen Wohnungen werden zudem über eine hocheffiziente und energiesparende Lüftungsanlage, inkl. Wärmerückgewinnung, mit frischer Luft versorgt.
Das geräumige Bauernhaus wurde ca. 1830 erbaut. Mit seinen drei Wohneinheiten eignet es sich perfekt als Mehrgenerationenhaus. Die Beschreibungen & Preise der einzelnen Wohnungen finden Sie bei Verfügbarkeit in den entsprechenden Seiten unter "Wohnungen". Das Gesamte Haus inkl. Garten kann bei Verfügbarkeit ebenfalls gemietet werden.
Im hochgelegenen Erdgeschoss befinden sich eine 1 Raumwohnung und eine 2 Raumwohnung. Die großzügige 4,5 Raumwohnung erstreckt sich über das 1. Obergeschoss und das Dachgeschoss.
Nahezu alle Innen- und Aussenwände sind in klassischer Lehmbauweise aufgebaut und verputzt - Positive Eigenschaften der Lehmwände für Ihr gesundes Raumklima:
Das Klima in Lehmgebäuden ist angenehm, da der Lehm ein hohes Wärmespeicherungsvermögen aufweist und damit temperaturausgleichend wirkt. Auch die Luftfeuchtigkeit wird stabilisiert, da Lehm Feuchtigkeit speichert und langsam aufnimmt oder abgibt.
Gegenüber Zement hat Lehm einige sehr positive Eigenschaften, die ihn für ökologisches Bauen interessant machen.
Lehm ist schadstofffrei und hautfreundlich.
Zur Aufbereitung und Verarbeitung wird sehr wenig Primärenergie benötigt.
Lehm wirkt Luftfeuchte regulierend und ist diffusionsfähig.
Trockener Lehm wirkt antibakteriell und abweisend gegen Schädlinge.
Lehm konserviert Holz.
Lehm ist vollständig recycelbar.
Lehm speichert Wärme.
Lehm bindet Schadstoffe.
So schafft Lehm ein für den Menschen angenehmes und gesundes Raumklima. Im Sommer, wenn es draußen sehr heiß ist, sind die Räume in einem Lehmhaus angenehm kühl. Im Winter wirkt der Lehm Luftfeuchte regulierend und schützt vor zu trockener Raumluft.